5350201
Besuche insgesamt, 18 Besucher online
cleargif
Sie sind hier: Startseite » Unsere Schule » Bibliothek
Druckansicht

Die Schulbibliothek

Eingangsbereich
Innenraum

Die neugestaltete Schul-Bibliothek des Willstätter Gymnasium umfasst vier Bereiche; die Unterstufenbibliothek, Literatur für Jugendliche ab 14 Jahren, eine große Sparte Lernhilfen und die Studienbibliothek für die Oberstufe.

Die Unterstufenbibliothek umfasst Literatur und Sachbücher vor allem für Schüler und Schülerinnen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe. Hier gibt es auch Mangas, Comics und speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Zeitschriften. Und auf vielfachen Wunsch der Unterstufenschüler gibt es jetzt endlich auch in „ihrer“ Bibliothek eine gemütliche Leseecke.
Neu in der Bibliothek ist ein großer Bestand an aktueller deutschsprachiger Literatur für Schüler ab der achten Klasse bis zum Abitur.

Der umfangreiche Bereich der Lernhilfen umfasst Materialen für alle Fächer von der fünften Jahrgangsstufe bis zur Abiturvorbereitung, teilweise auch Lernsoftware und Lernspiele. Außerdem gibt es hier fremdsprachige Literatur von einfachen, kurzen Texten für Sprachanfänger bis zu englisch- französisch- und spanischsprachiger (Jugend)literatur.

Die Oberstufenbibliothek ist ein Lern- Arbeits- und Aufenthaltsraum. Sie umfasst den wissenschaftlichen Bestand, aktuelle Zeitungen und Zeitschriften und Computerarbeitsplätze zur eigenständigen Recherche. Außerdem ist die gesamte technische Ausrüstung für Präsentationen vorhanden. Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, ist ein Teil als Lese- und Entspannungsecke eingerichtet.

Die Schülerbibliothek des Willstätter Gymnasiums ist von Montag bis Freitag von der ersten Pause bis 13.00 Uhr geöffnet. Sie wird von einem Team engagierter und tatkräftiger Mütter und Vater geführt, die die Ausleihe verwalten, den Schülern bei der Recherche helfen, Bücher einbinden und einstellen, den Bestand verwalten, eben alle Arbeiten erledigen, die bei der Führung einer Bibliothek anfallen.

Verantwortlich für die Bibliothek ist Frau Hertle.