Wieder erfolgreich beim Spardabank-Wettbewerb 2017
Nachdem wir im letzten Schuljahr bereits erfolgreich am Spardabank-Wettbewerb teilgenommen hatten, sind wir auch im Schuljahr 2016/17 eingeladen worden, mitzumachen. Diesmal haben wir uns in der Kategorie „Talente entdecken und fördern“ mit unserem jährlich stattfindenden Schülerkongress zum Thema: „Utopolis – der große Wurf einer Smart-City“ beworben. Wir waren dank der Unterstützung der Schulfamilie erneut ganz erfolgreich und haben diesmal ein Preisgeld von 500 Euro erhalten.
Vielen Dank allen, die uns dabei unterstützt haben.
Wettbewerb der PSD-Bank
Auch die Bewerbung beim PSD-Bank-Wettbewerb 2016 mit dem Schulgarten-Projekt des P-Seminars unter Leitung von Herrn Hochmann war dank der Unterstützung unserer Schulfamilie im Online-Voting sehr erfolgreich. Das Preisgeld von 1500 Euro wurde uns in einer offiziellen Veranstaltung überreicht, und fließt seither weiter in die Arbeit an unserem Schulgarten.
Wettbewerb der Spardabank
Im April 2016 sind wir eingeladen worden, an einem Wettbewerb der Spardabank teilzunehmen und haben uns in der Kategorie „Umwelt schützen und entdecken“ mit unserer, in den letzten Jahren intensivierten fächer- und jahrgangsübergreifenden Projektarbeit beworben. Im Vordergrund standen dabei die Arbeit der neugegründeten IG Umwelt (Ltg. Mehl / Möllenhoff), sowie die des P-Seminars ´Schulgarten` (Ltg. Hochmann). Über ein Online-Voting konnte für das Willstätter-Gymnasium abgestimmt werden und nach einem tollen Endspurt haben wir es am Ende unter die ersten 40 Schulen (von 196 teilgenommenen Schulen) geschafft. Mit einem hohen Fördergeld (1000 Euro) sind wir für unsere Arbeit ausgezeichnet worden.
Vielen Dank allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Das Preisgeld werden wir für den Ausbau unserer Umweltarbeit am WGN nutzen.
Anerkennungspreis des BUW 2014/15 erhalten
- Preisverleihung für das HoriZONTec-Filmteam
Für ihre engagierte Arbeit im Rahmen der dreijährigen HoriZONTec-Arbeit am Willstätter-Gymnasium sind die SchülerInnen des HoriZONTec-Filmteams (des Schuljahrgangs 2013/14) mit einem Anerkennungspreis des BundesUmweltWettbewerbs 2014/15 ausgezeichnet worden. Ihr toller Einsatz für das Filmprojekt ´Nutrivision - Zukunft der Lebensmittel` wurde von der Jury mit einem Sachpreis honoriert. Dieser Schülerfilm hatte auf dem Schülerkongress 2014 am WGN Premiere und wurde auch auf dem 27. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival im März 2015 gezeigt.
Wer den Film noch nicht kennt, kann ihn im Internet auf der offiziellen ´HoriZONTec`- Seite (der Stiftung Bildungspakt Bayern) ansehen.
-> http://www.horizontec.de/willstaetter-gymnasium-nuernberg/