5335091
Besuche insgesamt, 22 Besucher online
cleargif
Sie sind hier: Startseite » Schulleben » Umweltbildung am WGN » Konsumkritischer Stadtrundgang
Druckansicht

Konsumkritischer Stadtrundgang

Infobroschüre
Aufbruch zur Stadtrallye

Ökologie, Nachhaltigkeit und fairer Handel sind drei der Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse im Geographieunterricht beschäftigen. Um den Jugendlichen einen Einblick zu geben, wie sie diese Themen in ihrem Alltag berücksichtigen können, brachen die Klassen 8b und 8c am 12.05.2016 zu einer etwas anderen Stadtrallye in der Nürnberger Innenstadt auf.  Unter Anleitung von Mitarbeitern der Mission EineWelt Nürnberg ging die Klasse 8b, ausgerüstet mit GPS-Geräten, auf die „global-cache“ - Tour, die Klasse 8c auf die FÖN-Tour (FÖN = Fair, Ökologisch, Nachhaltig). Die beiden modernen Schnitzeljagden führten die Schülerinnen und Schüler durch Läden, welche fair gehandelte Waren anbieten oder Gemüse und Obst aus regionalem und biologischem Anbau verkaufen, zu Bekleidungsgeschäften, welche Secondhand-Waren oder ökologisch nachhaltige Mode mit ethischem Anspruch verkaufen. Oder zu einem Musik- und Buchladen, der Bücher nach Kilo-Preisen verkauft. Hierbei wurde den Jugendlichen bewusst, dass man viele Produkte aus zweiter Hand oder regionaler Herstellung kaufen kann, um Ressourcen zu schonen. Ebenso wichtig fanden sie, dass man durch den Konsum von Produkten aus fairem Handel die Menschen und Bauern vor Ort unterstützen und vor schlechten Arbeitsbedingungen schützen kann. Am Ende führten die Lösungen der Rätsel, die die Schüler auf ihren Rallies lösen mussten, zu einem versteckten Schatz, einem kleinen Einkaufs-Ratgeber für Menschen, denen der nachhaltige Konsum am Herzen liegt (auch über die Fachschaft Geo zu erhalten)  Außerdem enthielt die Schatzkiste fair gehandelte Schokolade, sodass sich die Klassen davon überzeugen konnten, dass nachhaltig hergestellte Produkte nicht nur „gut tun“, sondern auch gut schmecken!

(StRefin Fr. Zeuner, StRefin Fr. Weber)