5348791
Besuche insgesamt, 18 Besucher online
cleargif
Sie sind hier: Startseite » Schulleben » Umweltbildung am WGN » FairFuture II - der ökologische Fussabdruck
Druckansicht

FairFuture II - Wie wollt ihr in Zukunft leben?



Nachdem SchülerInnen des WGN bereits 2011 die Gelegenheit hatten, an der Multivisionsshow zur Bildungskampagne "FairFuture" teilzunehmen, haben wir auch in diesem Schuljahr 2014/15 mit SchülerInnen der Klassenstufen 8, 10 und Q11 die Möglichkeit wahrgenommen, uns mit Hilfe einer aktualisierten Version der Multivisionshow über das Modell des Ökologischen Fussabdruck zu informieren und uns die Frage zu stellen, ob wir Menschen zukunftsfähig sind.

Der Schwerpunkt der Information lag diesmal besonders auf dem Aspekt einer zukunftsfähigen weltweiten Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln. Da ein Drittel unseres Ökologischen Fussabdrucks durch unsere Ernährung, vor allem durch den Konsum tierischer Produkte verursacht wird, wurde den SchülerInnen mit einem sehr informativen Film und der anschließenden Diskussion darüber noch einmal eindrücklich vor Augen gehalten, in welchem Zusammenhang unser Konsum an Nahrungsmitteln zu sehen ist, z.B. mit der Übernutzung von Naturräumen, der Spekulation mit Agrargütern, ungerechten Handelsstrukturen, aber auch dem weltweiten Energiehunger der Menschen.

Den SchülerInnen wurde deutlich, dass durch unsere derzeitigen Produktions- und Konsumaktivitäten die Ökosysteme weltweit nachhaltig gefährdet sind. Es wurde ihnen bewusst, dass unser Kaufverhalten Landschaften negativ verändert und zu globalen Ungerechtigkeiten beiträgt.

Die SchülerInnen wurden in ihrer Einsicht gestärkt, dass u.a. unsere Ernährung zukunftsfähig und verantwortlich gestaltet werden muss, z.B. durch Bevorzugung nachhaltiger Produkte beim Einkauf, durch Ressourcenschonung (Stichwort: Wasser) und durch ein verändertes Mobiltätsverhalten (Stichwort: Agrarkraftstoffe)