Türkeiaustausch 2008 I - Besuch in Nürnberg - eine Woche volles Programm
Am Freitag, den 25.Januar 2008 um die Mittagszeit war es soweit: wir konnten am Nürnberger Flughafen unsere Austauschschüler und die zwei sie begleitenden Lehrer begrüßen. Nach einem Wochenende mit den Familien und gemeinsamen Unternehmungen wie Ausflug in den Tiergarten, gemeinsamem Feiern am Samstagabend und dem Besuch eines leider eher schlechten Eishockey- Spiels der Icetiger ging es in eine Woche voll interessanter Programmpunkte. Hier ein kurzer Überblick:
Montag, 28.01.2008
In dem für sie frei geräumten Zimmer 106 konnten unsere türkischen Gäste erst mal ein kleines Frühstück - bereit gestellt von unserem Hausmeister Herrn Brandstätter- genießen, bevor es mit Herrn StR Winkler auf Tour durch die Schule und auch die Außenanlagen ging. Nach dieser räumlichen Orientierung informierte Herr OStR Dr. Becker über das bayrische Schulsystem und seine Besonderheiten. Danach wurde die Gruppe von einer Dame des Fremdenverkehrsamtes - natürlich wieder in englischer Sprache, der Verkehrssprache des Austausches- durch unsere schöne Stadt geführt. Sehr beeindruckt konnten sie dann am Mittag - die einen früher, die anderen wegen Nachmittagunterrichts später - mit ihren Gastgebern nach Hause gehen. Schon um 18.30 Uhr ging es mit der Einladung durch den Elternbeirat weiter. Ein bunter Abend mit Ansprachen der beiden Direktoren der türkischen wie unserer Schule, des extra eingeladenen türkischen Kultur-Referenten und einer Sangesdarbietung unserer deutsch-türkischen Abiturientin von 2006 - Bahar Ademoglu- wurde geboten. Übrigens: Der türkischen Zeitung „Hürriyet“ war dieser Abend einen extra Artikel mit Bild in ihrer Deutschlandausgabe wert. Angereichert war das bunte Programm durch ein leckeres Büfett, das von den Eltern organisiert worden war. Natürlich ohne Schweinefleisch- aus Rücksicht auf unsere Gäste !
Dienstag, 29.01.2008
Nach einem einstündigen Unterrichtsbesuch in Mathe-, Französisch- und Englischstunden fuhren die türkischen Schüler und Lehrer, begleitet von der Mitorganisatorin OStRin Doris Schmid, in das Dokumentationszentrum. Sehr zur Überraschung unserer Gäste einer Privatschule, bei der die Schüler mit eigenen Bussen in die Schule und auch wieder nach Hause gebracht werden, geschah dies mit öffentlichen Verkehrsmittels. Im Dokuzentrum hatten wir einen äußerst engagierten Studenten des Vereins „Geschichte für alle“, der uns eine lebendige Führung mit interessanten Informationen durch die Ausstellung bot. Danach konnte das Gesehene noch mit den Audioguides selbsttätig vertieft werden. Im anschließenden Seminar zum Thema „Konzentrationslager“ (zur Vorbereitung der Dachau-Fahrt am nächsten Tag) zeigten die Türken ein großes Interesse und gutes Vorwissen.
Mittwoch, 30.01.2008
Das war der Mammuttag der Woche! Mit allen Schüler- deutschen wie türkischen- sowie den beiden türkischen Lehrern und den deutschen Organisatorinnen OStRin Zehentmeier und OStRin Schmid ging es mit dem Reisbus zunächst nach Dachau. Dort wurden wir von einer Lehrerin des Josef Effner Gymnasiums Dachau - mehrere Lehrer dieser Schule führen stets unentgeltlich- sehr informativ und schülergemäß durch das Gelände geführt. Nach dem dreistündigen Aufenthalt und einer kurzen Pause beim Bäcker- die Türken lieben unsere Kuchen und Krapfen! - ging es weiter in die Landeshauptstadt. Dort zeigte eine zugestiegene Führerin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens- selbst ein kleiner Trip ins herrlich gelegene Schloss Nymphenburg war möglich. Nach so viel Geschichte und Kultur war dann für anderthalb Stunden die wohlverdiente Freizeit in der Innenstadt angesagt, ein Durchkommen war aber gar nicht so einfach, da an diesem Tag der neue Erzbischof von München Marx auf dem Marienplatz eingeführt wurde. Ein pompöser Vorgang, der von den beiden türkischen Lehrern mit großem Interesse von einem Cafe am Platz beobachtet wurde. Gestärkt ging es dann an der beleuchteten Allianz- Arena vorbei wieder nach Hause. Zum Glück für alle Teilnehmer war am nächsten Tag kein regulärer Unterricht!
Donnerstag, 01.02.2008
Heute konnten alle türkischen und deutschen Schüler des Austausches - dankenswerter Weise begleitet von OStD Dr.Hörbe, die deutschen Lehrerinnen mussten bzw. wollten sich um ihre Klassen am Projekttag kümmern - mit dem Reisebus nach Herzogenaurach fahren. Dort wurden sie von der Referentin Frau Sikora in einer interessanten Präsentation über die Geschichte und Entwicklung der Firma Adidas informiert, dann durch die „World of sports“ und das Sportmuseum geführt, um anschließend den Vormittag beim Shopping im Outlet ausklingen zu lassen.
Freitag, 02.02.2008
Nach zwei Stunden Unterrichtsbesuch liefen die türkischen Lehrer und Schüler, begleitet von OStRin Schmid, zum Germanischen Nationalmuseum, um dort von einer türkischstämmigen Studentin knapp zwei Stunden durch die Ausstellung geführt zu werden. Nach diesem interessanten historischen Exkurs kehrten sie gut informiert zur Schule zurück. Samstag, 03.02.2008 Der Tag des Abschiedes Am Mittag dieses ersten Ferientages konnten wir unsere Gäste unter vielen Umarmungen, mancher Träne und der Aussicht auf unseren Besuch in Izmir vom 21. bis 28.April 2008 verabschieden.
Eine ereignisreiche Woche war zu Ende gegangen. Nach unserem Besuch mehr vom Austausch!
OStRin Doris Schmid (Organisationsteam Türkei-Austausch)