Was ist Jugend forscht?
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 100 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer alleine oder noch besser im Team (bis zu maximal drei Personen) mitmachen will, sucht sich eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Den Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise.

Wozu ist Jugend forscht gut?
Manche wissenschaftliche Karriere hat bei Jugend forscht begonnen. Aber nicht nur wer ein mathematisches, naturwissenschaftliches oder technisches Studium im Blick hat, findet bei Jugend forscht seinen Platz. Hier bietet sich die Möglichkeit, fernab der üblichen Kategorien richtig oder falsch, eigene Fragen zu stellen, und diese Fragen selbst mit viel Geschick, Ausdauer und Kreativität zu ergründen.
Jugend forscht im Willstätter-Gymnasium
Im Willstätter-Gymnasium nehmen seit dem Schuljahr 2010/2011 regelmäßig Schülergruppen mit Erfolg am Wettbewerb teil. Die Beschreibungen der Arbeiten aus den einzelnen Wettbewerbsjahren finden sich unter den entsprechenden Links. Die Zahl und Qualität der eingereichten Arbeiten wachsen jährlich. Im Schuljahr 2014/2015 wurde das Willstätter-Gymnasium deshalb zur "Bayerischen Forscherschule 2015" ernannt (siehe eigener Artikel).
Wer Lust am Tüfteln und Experimentieren hat, ist jederzeit in der Forschungs-AG willkommen. Wende dich an deinen Fachlehrer oder direkt an einen der Betreungslehrer. Sie unterstützen nicht nur die Arbeit an laufenden Projekten, sondern helfen dir auch gerne bei der Suche nach geeigneten Fragestellungen. Die aktuellen Zeiten der Forschungs-AG finden sich immer am Schaukasten bei den Physiksälen.
Die Betreuungslehrer, Herr Grießhammer, Herr Herwanger und Team