1. Preis beim 20. Bundeswettbewerb Physik für Nadja Treiber

Beim Bundeswettbewerb Physik müssen durch selbstgeplante Versuche und durch theoretische Überlegungen Lösungen für Probleme aus allen Bereichen der Physik gefunden werden. In der ersten Runde des diesjährigen Wettbewerbs ging es unter anderem um den Zusammenhang der Füllhöhe einer geraden Flasche und der Höhe des Tons, der entsteht, wenn die Flasche schräg angeblasen wird. Diese Aufgabe löste Nadja Treiber, 7c mithilfe ihrer Querflöte und einer App zum Stimmen von Musikinstrumenten.
Auch für alle anderen Probleme der ersten Runde konnte sie geschickte Lösungen finden und die Jury mit ihren Dokumentationen überzeugen. Sie bekam dafür einen ersten Preis und qualifizierte sich für die nächste Runde.
Herzlichen Glückwunsch!