4617990
Besuche insgesamt, 6 Besucher online
cleargif
Sie sind hier: Startseite » Schulleben » Aldea Laura » Eindrücke aus Chocruz
Druckansicht

Der Neubau ist fertiggestellt

Das alte Schulgebäude
...wird abgerissen
Der Sportplatz
Arbeiten am Neubau
Unterricht im Rohbau

Der ´erdbebensichere` Neubau
Der neue Eingang

Die baulichen Mängel des ersten Schulgebäudes von 1998 mit seinen drei Klassenräumen und der Küche waren nicht mehr zu übersehen und wurden schon seit längerer Zeit von der Schulbehörde moniert.

So musste bereits 2007 ein neuer Sportplatz gebaut werden, damit die 1999 erteilte staatliche Anerkennung aller Schulabschlüsse weiterhin gewährleistet werden konnte.

Das Schulkonzept wird wegen seiner reformpädagogischen Ideen von Vertretern des Erziehungsministerium Guatemalas durchaus lobend erwähnt und anerkannt. Obwohl die schulische Arbeit  einer regelmäßigen Kontrolle der staatlichen Schulbehörde unterliegt, muss sich die Schule weiterhin selbst finanzieren. Der Schulbesuch der Kinder, die Materialien für den Unterricht, aber auch die tägliche Verpflegung mit einem Frühstück und einem Mittagessen wird aus den Spendengeldern gedeckt. Inzwischen werden dafür ca. 31 Euro im Monat pro SchülerIn benötigt.

Nach langen Vorüberlegungen und einer genauen Prüfung,  vor allem  der finanziellen Möglichkeiten, hat der Verein Aldea Laura dann im Januar 2016 die Entscheidung getroffen, eine neue Schule auf dem Grundstück zu errichten. Die Kosten für dieses Bauvorhaben werden auf ca. 160.000 Euro veranschlagt . Einiges konnte der Verein dafür bereits in den zurückliegenden Jahren durch Spendengelder ansparen und jetzt für den Neubau zur Verfügung stellen.

Am 20. Februar 2018 konnte der Neubau der Schule feierlich eingeweiht werden.

Grüße aus Chocruz








Hola;

Con mucho cariño para los estudiantes de la clase 8ª. Del Colegio Secundario Willstätter en Nuremberg, Alemania, reciban un cordial saludo de parte de los alumnos de tercero básico del Instituto Chocruz. Para nosotros es un gusto responder a la carta que se nos fue enviada y a la vez agradecerles por querer crear lazos de amistad entre nosotros. Somos 7 chicas y 7 chicos, entre edades de 13 a 17 años.

Contamos con un aula pequeña ideal para nuestro grupo el cual compartimos, por la mañana con el tercer grado de la primaria y por la tarde es para nosotros.

Queremos contarles lo que hacemos cada semana cuando venimos a nuestro establecimiento. Iniciamos nuestras clases a las 13:00 pm. Y culminamos a las 18:00 p.m. recibimos catorce cursos y mencionaremos algunos. En Educación para el Hogar, en cada bimestre hacemos gorras de lana, manualidades con material reciclable y canastas. En Idioma Español hacemos pruebas de lectura y en cada bimestre realizamos glosarios. En música pasamos notas en flauta, cantamos y ejecutamos instrumentos. En Educación Física corremos, trotamos, realizamos ejercicios y diferentes deportes como atletismo, baloncesto, papi futbol, mami futbol y otros, este curso lo tomamos un día a la semana y para ello contamos con una cancha polideportiva como podrán ver en la fotografía donde no solo recibimos el curso de educación física sino donde jugamos todos los recesos (horario de descanso) que es de 15:40 a 16:00 p.m. Los días viernes recibimos computación en las mañanas de 7:30 a.m. a 12:30 p.m.

En teatro hacemos dramas, comedias y parodias. En danza bailamos, ballet, bailes modernos, bachata etc.

En Artes Plásticas hemos hecho imágenes de personas y rostros dibujados a lápiz con perspectivas. En Artes Industriales trazamos imágenes, figuras. En idioma kiche´ nos enseñan a escribir el idioma puesto que, hablarlo no se nos es tan difícil por ser nuestro idioma materno.

A finales de enero nos visitaron dos amigos de yala-yala (Anna y Yanick) quienes compartieron con nosotros sus conocimientos en el idioma inglés ellos estuvieron una unidad (un trimestre de clases), aprendimos mucho.

En este curso también jugamos para ampliar nuestro vocabulario. También tenemos actividades extraescolares donde celebramos el día de la amistad, día de la madre, celebración de nuestra independencia patria, aniversario de nuestro establecimiento la cual es una de las más grandes porque se realizan diferentes presentaciones como, concurso de bellezas con nuestras compañeras de cada grado, encuentros deportivos, bailes y otras más.

Esperamos les haya gustado nuestra carta, donde contamos algunas de las cosas que realizamos día a día con mucho entusiasmo y dedicación, no dejen de escribirnos. Que será un gusto compartir ideas y experiencias y crear lazos de amistad, con cariño y aprecio nos despedimos de ustedes.

Gracias por su apoyo, Dios los bendiga.

 

(Übersetzung)

Hallo!

Mit viel Liebe an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des WGN; empfangt einen herzlichen Gruß von den Schülerinnen und Schülern des 3.Grundkurses des Instituto Chocruz.

Für uns ist es ein Vergnügen den Brief, den wir erhalten haben, zu beantworten und Euch zugleich für das Interesse an einer Freundschaft zwischen uns zu danken.

Wir sind sieben Mädchen und sieben Jungen, im Alter von 13 bis 17 Jahren.

Wir haben ein kleines, für unsere Gruppe ideales Klassenzimmer, das wir mit der 3.Klasse der Grundschule teilen, die es vormittags benutzen; wir haben es nachmittags für uns.

Wir möchten Euch erzählen, was wir jede Woche machen, wenn wir in unsere Einrichtung kommen.

Unser Unterricht beginnt um 13 Uhr und endet um 18 Uhr. Wir haben 14 Fächer („cursos“), einige werden wir näher beschreiben. In Hauswirtschaft stricken wir in jedem Halbjahr Wollmützen, in Handarbeit stellen wir Körbe aus Recycle-Material her. In Spanisch machen wir Leseproben und in jedem Halbjahr stellen wir ein Wörterverzeichnis zusammen. In Musik kriegen wir Noten auf Flötespielen, außerdem singen wir und spielen auf Instrumenten. In Sport rennen und joggen wir, machen Übungen und verschiedene Sportarten wie Athletik, Korbball, ? („papi futbol“), ? („mami futbol“) und andere; Sport haben wir einmal in der Woche und dafür steht uns ein multifunktionaler Sportplatz zur Verfügung; wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, spielen wir auf diesem Platz auch in unserer Pause vom 15.40 bis 16.00 Uhr. Freitags haben wir von 7.30 bis 12.30 Uhr Computer-Unterricht.

In Theater führen wir Dramen, Komödien und Parodien auf. In Tanz lernen wir Ballett, moderne Tänze, Bachata, usw.

In bildender Kunst haben wir Bleistift-Zeichnungen von Menschen und Gesichtern gemacht. In Kunstgewerbe haben wir Figuren und Bilder entworfen. Im Sprachunterricht Kiche´ lehrt man uns, die Sprache zu schreiben; das Sprechen fällt uns nicht sonderlich schwer, da es unsere Muttersprache ist.

Ende Januar haben uns zwei Freunde aus yala-yala (Anna und Yanick) besucht. Miteinander haben wir unsere Englischkenntnisse ausprobiert; sie waren eine Einheit (= ein Trimester) lang hier, wir haben viel gelernt.

In diesem Kurs (unklar, welcher gemeint ist, evtl. das Trimester mit Anna und Yanick, oder aber der Unterricht in der Muttersprache ) spielen wir auch, um unseren Wortschatz zu erweitern.

Wir haben auch außerschulische Aktivitäten. Wir feiern den Tag der Freundschaft, den Muttertag, den Tag der Unabhängigkeit unseres Vaterlandes, die Jahresfeier des Bestehens unserer Einrichtung. Letztere Feier ist eine der größten, denn da werden verschiedene Vorstellungen dargeboten wie z.B. ein Schönheitswettbewerb unserer Schulkameradinnen aus jeder Klasse, Sportwettbewerbe, Tänze und noch mehr.

Wir hoffen, dass Euch unser Brief gefallen hat, in dem wir Euch einiges von dem berichtet haben, was wir in unserem Alltag mit viel Begeisterung und Hingebung vollbringen. Schreibt uns weiterhin! Es wird ein Vergnügen sein, Vorstellungen und Erfahrungen miteinander zu teilen und Freundschaftsbande zu knüpfen. Wir verabschieden uns in Liebe und Wertschätzung.

Danke für Eure Unterstützung, Gott segne Euch!

Eindrücke aus Chocruz

Willkommen zum Unterricht
Hochland von Chocruz
Schulgelände mit Sportplatz
Neuanstrich des Sportplatzes
Spielplatz auf dem Schulgelände
Clinica de Chocruz
Das Lehrerkollegium
Neue Unterrichtsmaterialien
Freude über die Unterrichtsmaterialien

Schulessen
Schulessen
Briefe der Schüler

Quelle: www.aldea-laura.de