Fachbetreuer: Ulrich Herwanger
Übersicht
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|
Stundenzahl | - | - | 2 | 2 SP / 3 NTG | 2 SP / 3 NTG | 2 SP / 3 NTG |
Schulaufgabenzahl | - | - | 2 Kurzarb. | 2 | 2 | 2 |
Buch | - | - | Physik 7 Bayern (Duden-Paetec) | Physik 8 Bayern (Duden-Paetec) | Physik 9 Bayern (Duden-Paetec) | Physik 10 Bayern (Duden-Paetec) |
teilgen. Tests | - | - | - | - | - | - |
Jahrgangsstufe | 11 | 12 |
---|---|---|
Stundenzahl | 3 | 3 |
Schulaufgabenzahl | 2 | 2 |
Buch | Physik 11 Bayern (Duden-Paetec) | Physik 12 Bayern (Duden-Paetec) |
Weiteres |
Angebotene Fahrten
Fahrten zu verschiedenen Instituten der Universität Erlangen-Nürnberg und zu unterschiedlichen Industriebetrieben finden in den W- und P-Seminaren statt und variieren nach Thema des jeweiligen Seminars
Wettbewerbe
- Bundeswettbewerb Physik
Internationale Physikolympiade
- Internationale Science Olympiade
- Exciting Physics
Austauschprogramm
---
Besonderheiten
In den Klassenstufen 8 bis 10 wird in den naturwissenschaftlichen Klassen die dritte Stunde zweiwöchentlich mit der halben Klasse als Doppelstunde zum Experimentieren abgehalten. Die andere Hälfte hat in dieser Zeit eine Doppelstunde in Chemie zum praktischen Arbeiten. In der nächsten Woche wird getauscht.
Jedes Jahr wird im Willstätter-Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Teilchenwelt eine „Masterclas Teilchenphysik“ angeboten.
Es wird dort Einblick in die Arbeit von Teilchenphysikern gegeben und es werden Originalmessdaten vom CERN in Genf ausgewertet.
Wer einmal teilgenommen hat, kann sich als „Teilchenbotschafter“ bewerben und bei der Betreuung anderer Masterclases mitwirken. Es besteht dann die Möglichkeit, sich für Workshops am CERN anzumelden.