Der FLL-Roboterwettbewerb
Was ist FLL?
FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heran führen möchte. Ziel ist es:
- Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Technologie zu begeistern
- den Teilnehmern den Gedanken des Teamgeist zu vermitteln
- Kinder und Jugendliche anzuspornen, komplexe Aufgaben mit kreativen Lösungen zu bewältigen
Grundlage von FLL ist ein Roboter-Wettbewerb mit Spass-Charakter, bei dem Kinder und Jugendliche mit Hilfe eines Roboters eine knifflige "Mission" zu erfüllen haben. Die Kinder und Jugendlichen forschen innerhalb eines Teams zu einem vorgegebenen Thema, planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, um eine Mission zu meistern.
Die FLL Teams erfahren dabei alle Stufen einer echten Produktentwicklung. Das beinhaltet den Start mit einem Problem, verbunden mit ungenügend Ressourcen und ungenügend Zeit. Die FLL Teams wissen zudem nicht, wie ihre Konkurrenten in den Wettbewerb starten. FLL ist in jeder Hinsicht ein Mikrokosmos einer realen Firma.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Jedes Jahr steht der Wettbewerb unter einem neuen Motto, das sich stets auf die aktuellen Entwicklungen und Situationen in der Welt bezieht. Die Aufgabenstellung und alle Informationen rund um den Wettbewerb werden ausschließlich im Internet veröffentlicht.
Jedes FLL Team bereitet sich zusammen mit seinem FLL Coach auf die Teilnahme an einem FLL Regionalwettbewerb vor. Während dieser Zeit wird zum einen der Roboter konstruiert und programmiert. Die Kinder und Jugendlichen sollen zum anderen lernen, sich selbständig zu informieren, zu recherchieren und eine Präsentation aus ihren Ergebnissen zum FLL Forschungsauftrag zu erstellen, die sie der FLL Jury vortragen. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, sind der Präsentationsform keine Grenzen gesetzt: Sketche, Schauspiele, Gedichte und vor allem Fantasie entscheidet!
Bestandteile des Wettbewerbs
Der gesamte Wettbewerb besteht insgesamt aus vier verschiedenen Bereichen:
- RobotGame
Der eigentliche Roboterwettbewerb bestehend aus Vorrunde (Jedes Team darf drei Mal an den Wettbewerbstisch und so viele Punkte sammeln wie möglich, wobei der beste Durchgang gewertet wird.), Viertelfinale, Halbfinale und Finale. - Forschungswettbewerb
Jedes Team hat fünf Minuten Zeit entsprechend des diesjährigen Mottos ein bestimmtes Problem und einen Lösungsvorschlag zu präsentieren. - RobotDesign
Eine Jury bewertet Aufbau und Design wowohl des Roboters als auch der Programmierung. - Teamwork
Das Team erhält eine Teamaufgabe, die in einer vorgegebenen Zeit im Team zu bewältigen ist. Anschließend werden noch weitere Fragen gestellt, um das Team zu bewerten.
Die jeweils erhaltenen Punkte werden aufsummiert und ergeben damit die Plazierung im Gesamtclassment. Alle Teilwettbewerbe sind dabei gleich gewichtet.
FLL Team
Das FLL Team besteht aus 5 bis 10 Mitgliedern. Die Mitglieder müssen zwischen 10-16 Jahren sein (Stichtag FLL Kickoff: Anfang September).