Gesundheitstag: DIETA MEDITERRÁNEA
Am 22.November 2008 fand auch am Willstätter-Gymnasium der Gesundheitstag statt. Die Spanischschüler der Klasse 10a nutzten diesen Tag als Einstieg in das Thema der gesunden Ernährung a la espaEola. In weiten Teilen des Mittelmeerraumes wurde bisher die unter dem Stichwort “Mittelmeerdiät“ auch bei uns diskutierte Dieta Mediterránea praktiziert. Besondere Kennzeichen dieser Mittelmeerküche sind vor allem die Verwendung von Olivenöl und der große Anteil von Gemüsen und Früchten aller Art bei der Ernährung. Tierische Fette sowie auch der Fleischkonsum treten demgegenüber in den Hintergrund.
Weitere Informationen können den spanischen Seiten des Ministerio de Medio Ambiente y Medio Rural y Marino (www.marm.es) entnommen werden. Hier finden sich auch viele links zu Rezepten der Mittelmeerküche. Auf der homepage der Federación de la Dieta Mediterránea (www.fdmed.org) können die Spanischlernenden auch ein Quiz mit Fragen rund um die gesunde Ernährung absolvieren (vida saludable: Alimentación y nutrición bzw. Actividad física anklicken!). Auf der homepage des spanischen Instituto Cervantes schließlich finden sich ebenfalls Hinweise zum Thema sowie für Spanischlernende verschiedene Übungen und Tests zum Thema Essen (www.cvc.cervantes.es unter enseEanza auf otros materiales didácticos klicken).
Am Samstag aber ging es erst einmal darum, eine Reihe von (möglichst einfachen und schnell zuzubereitenden) Speisen gemeinsam vorzubereiten, zu kochen und schließlich auch zu verkosten. Da alle sich bereitwillig an der Zubereitung beteiligten, konnten wir nach 45 Minuten auf einen reich gedeckten Tisch sehen, dessen Speisen in noch kürzerer Zeit aufgegessen waren. ´NQué aproveche!