Fachschaft Biologie

Fachbetreuer: Diethard Grießhammer
Übersicht
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|
Stundenzahl | 2 + 1 (nat. wiss. Arbeiten) | 2 | - | 2 | 2 | 2 |
Schulaufgabenzahl | - | - | - | - | - | - |
Buch | Natur & Technik 5 (Cornelsen) | Natur & Technik 6 (Cornelsen) | - | Nautilus 8 (bsv) | Nautilus 9 (bsv) | Bioskop 10 (Westermann) |
teilgen. Tests | - | - | - | - | - | - |
Jahrgangsstufe | 11 | 12 |
---|---|---|
Stundenzahl | 3 | 3 |
Schulaufgabenzahl | 2 | 2 |
Buch | Nautilus Ausgabe B Biologie 11 (bsv) | Natura 12 (Klett) |
Weiteres | Markl Biologie Oberstufe (Klett) | Markl Biologie Oberstufe (Klett) |
Angebotene Fahrten
- Studienfahrt mit Schwerpunkt auf Naturbeobachtung (beispielsweise Muschusochsen und Elche in Norwegen) am Ende der Q11. Siehe dazu auch hier.
- Studienfahrt Wattenmeer - Schwerpunkt Meeresbiologie
Wettbewerbe
Mögliche Teilnahme (einzeln oder in Gruppe) bei
Schüler experimentieren (bis 14 Jahre)
Jugend forscht (15 bis 21 Jahre)
Experimente antworten (Jgst. 5-10)
ECHT KUH-L!
"Schüler schützen Regenwald" von Oro Verde (altersunabhängig)
Internationale Biologieolympiade
Austauschprogramm
---
Besonderheiten
5. Jgst.: Aufklärung über Energy-Drinks
6. Jgst.: Gesundheitsförderung im Rahmen der Sexualkunde
7. Jgst.: Ausstellung "Krass" (Tabak und seine Folgen)
9. Jgst.: Mudra-Besuch "Illegale Drogen" und "Peer Education" der Ausstellung "Krass" (7. Jgst.) und Theaterstück "ICH KOMMA SAUFEN"
10. Jgst.: "Über den Berg - mit Abhängigen über die Alpen" (Auswirkungen von Sucht)
11. Jgst.: "Sexuell übertragbare Krankheiten"
einige ausgewählte Klassen der Mittlestufe werden im Rahmen des Schulversuchs HoriZONTec im naturwissenschaftlich-technologischen Bereich projektorientierter unterrichtet.
Unterrichtsgänge an die Universität Erlangen: Botanischer Garten, Pharmatechnologie